Programm 2021
Das Programm für die diesjährige BIOGAS Convention 2021 finden Sie hier zum Download.
Montag, 22.11.2021
14:00 - 16:00 Uhr
14:00 | Einführung & Moderation | Mathias Hartel, Fachverband Biogas e.V. |
14:10 | Biologisch abbaubare Kunststoffe in der Bioabfallsammlung - Forschungsvorhaben in Baden-Württemberg | Marc Zürn, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg |
14:30 | Fragerunde | |
14:40 | Methoden zur Untersuchung von Mikrokunststoffen in Bioabfällen und Gärprodukten | Dr. Urs Baier, Schweiz |
15:00 | Fragerunde | |
15:10 | Vermeidung von Fremdstoffeinträgen bei der Sammlung von Küchen- und Speiseresten | Dr. Michael Meirer, MEIKO GREEN Waste Solutions GmbH |
15:30 | Frage- und Abschlussrunde | |
16:00 | Ende |
Dienstag, 23.11.2021
10:00 - 12:00 Uhr
10:00 | Begrüßung & Moderation | Dr. Claudius da Costa Gomez, Fachverband Biogas e. V. |
10:03 | Impulsstatement | Horst Seide, Fachverband Biogas e. V. |
10:20 | Aktuelles aus der Energiepolitik | Sandra Rostek, Fachverband Biogas e. V. |
10:40 | Diskussionsrunde | |
10:50 | Ergebnisse der BEE Strommarktdesignstudie | Dr. Matthias Stark, BEE - Bundesverband Erneuerbare Energie e. V. |
11:20 | Diskussionsrunde | |
11:30 | Redispatch 2.0 - Umsetzung in der Biogasbranche | Florian Strippel, Fachverband Biogas e. V. |
11:50 | Diskussions- und Abschlussrunde | |
12:00 | Ende |
14:00 - 16:00 Uhr
14:00 | Einführung & Moderation | Dr. Stefan Rauh, Fachverband Biogas e. V. |
14:10 | Erste Erfahrungen der Nachhaltigkeitszertifizierung aus Sicht eines Zertifizierungssystems | Thomas Siegmund, SUSTAINABLE RESOURCES Verification Scheme GmbH (SURE), Hendrik Lerbs, RedCert GmbH |
14:35 | Bericht aus der Praxis: Nachhaltigkeitszertifizierung auf Biogasanlagen | Harald Heinl, OmniCert Umweltgutachter GmbH |
15:00 | Fragerunde | |
15:20 | THG-Berechnung auf Praxisbetrieben - Ergebnisse aus dem Projekt ZertGas | Dr. Stefan Rauh, Fachverband Biogas e. V. |
15:45 | Frage- und Abschlussrunde | |
16:00 | Ende |
Mittwoch, 24.11.2021
10:00 - 12:00 Uhr
10:00 | Einführung & Moderation | Manuel Maciejczyk, Fachverband Biogas e. V. |
10:05 | Vorstellung der LAI-Vollzugshinweise zum Erhalt des Luftreinhaltebonus und Bewertung der aktuellen Umsetzungsprobleme | Manuel Maciejczyk, Fachverband Biogas e.V. |
10:35 | Einführung in die biogasspezifischen Anforderungen der TA-Luft 2021 | Gepa Porsche, Fachverband Biogas e. V. |
11:05 | Methanleckagen erkennen, bewerten und vermeiden | Dr. Jan Liebetrau, Rytec GmbH |
11:30 | Ammoniakemissionen: Minderungsmaßnahmen in der Biogaserzeugung | Sven Nefigmann & Gerrit Peters, LUCRAT GmbH |
11:55 | Frage- und Abschlussrunde | |
12:00 | Ende |
14:00 - 16:00 Uhr
14:00 | Einführung & Moderation | Sophia Heinze, Fachverband Biogas e. V. |
14:10 | Evaluierungsbericht zur Stoffstrombilanzverordnung | Dr. Ute Schultheiss, KTBL Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.V. |
14:40 | Verfahren zur Herstellung eines Torfersatzproduktes aus Champost und Biogasgärresten (BIOTORF) | Dr. Michael Ernst, Staatsschule für Gartenbau Stuttgart-Hohenheim |
15:00 | Fragerunde | |
15:10 | Vermarktung von Naturdünger - Theorie und Praxis | Johann Falter, Falter Naturprodukte GmbH |
16:00 | Ende |
Donnerstag, 25.11.2021
10:00 - 12:00 Uhr
10:00 | Einführung & Moderation | Dr. Andrea Bauer, Fachverband Biogas e. V. |
10:03 | Aktuelle Urteile und Entscheidungen | Dr. Manuela Herms, prometheus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH |
10:25 | Fragerunde | |
10:30 | Austausch von BHKW (EEG- und öffentlich-rechtliche Sicht) | René Walter, Becker Büttner Held PartGmbB |
10:52 | Fragerunde | |
10:57 | Umgang mit Behördenentscheidungen und nicht genehmigter Anlagenbetrieb | Micha Klewar, Becker Büttner Held PartGmbB |
11:20 | Fragerunde | |
11:25 | Zukunftsoptionen für Bestandsanlagen im Strombereich | Dr. Helmut Loibl, Paluka Sobola Loibl & Partner |
11:50 | Frage- und Abschlussrunde | |
12:00 | Ende |
14:00 - 16:00 Uhr
14:00 | Einführung & Moderation | Hendrik Becker, Fachverband Biogas e. V. |
14:05 | Biomethan als zukunftsfähiges Geschäftsfeld - Neuer Schwung durch die Biomethanausschreibung im EEG 2021? | Tino Barchmann, Jaqueline Daniel-Gromke, DBFZ Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH |
14:30 | Biomethan als Kraftstoff: Raus aus der Nische mit dem neuen BImSchG? | Dirk Bonse, Fachverband Biogas e. V. |
14:55 | Biogas: Von der Erzeugung zu den neuen Märkten! | René Walter, Becker Büttner Held PartGmbB |
15:20 | Grüner Wasserstoff: Eine Zukunftsoption auch für Biogas? | Dr.-Ing. Andy Gradel, BtX energy GmbH |
15:45 | Frage- und Abschlussrunde | |
16:00 | Ende |
Freitag, 26.11.2021
10:00 - 12:00
10:00 | Begrüßung & Moderation | Christoph Spurk, Fachverband Biogas e. V. |
10:05 | Einführung in das Störfallrecht und Übersicht relevanter technischer Regeln für Biogasanlagen aus dem Störfallrecht | Maren Lüke, Bezirksregierung Düsseldorf |
10:45 | Fragerunde | |
10:50 | Störfall-Verordnung - unerreichbare Herausforderungen? Schwellen und Hürden in der Praxis | Ralf Block, BIGATEC® - Ingenieurbüro für Bioenergie |
11:20 | Fragerunde | |
11:25 | "Wer schreibt, der bleibt!" Anforderungen an das Sicherheitsmanagementsystem und die Anlagen-Dokumentation | Anselm Lenz, EXACON Prüf- und Sachverständigengesellschaft mbH |
11:55 | Frage- und Abschlussrunde | |
12:00 | Ende |